
Das ewige Licht ist in der Synagoge und der katholischen Kirche ein immerwährendes Licht. Es dient als Symbol zur Erinnerung an die ständige Gegenwart Gottes. ==Ewiges Licht im Judentum== In Synagogen ist das ewige Licht (hebräisch ner tamid) vor dem Toraschrein, der heiligen Lade, aufgestellt. Es befindet sich normalerweise in einem Behälter,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ewiges_Licht
(Judentum) Das Ewige Licht hängt in der Synagoge vor dem Toraschrein. Es erinnert an die ewige Gegenwart Gottes. Ebenfalls an die Gegenwart Gottes erinnern ist über dem Toraschrein der Satz »Bedenke, vor wem du stehst!« angebracht. Vorbild für das Ewige Licht in der Synagoge i...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Das rote Öllämpchen, das stets in der Nähe des Tabernakels brennt, gilt oft als Erkennungsmerkmal eine Katholischen Gotteshauses. Es entspricht uralter Tradition, an heiligen Stätten Licht brennen zu lassen als Zeichen der Verehrung und als Sinnbild des Segens, der von diesem Ort ausgeht. Auch in ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

In katholischen Kirchen zeigt das `Ewige Licht†œ die ständige Anwesenheit Gottes in den geweihten Hostien im Tabernakel an. Dazu wird eine Öllampe in einem roten Glasgefäß neben dem Aufbewahrungsort der Hostien aufgehängt. Das Ewige Licht darf nicht künstlich erzeugt sein und brennt Tag und Nach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

ewiges Licht, ewige Lampe, in katholischen Kirchen ein mit Öl oder Wachs gespeistes (nur im Ausnahmefall elektrisches) Licht vor jedem Tabernakel, in dem das Allerheiligste aufbewahrt wird, als Zeichen der Gegenwart Christi in der Eucharistie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ewiges Licht , s. Ewige Lampe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Öllampe, die in katholischen Kirchen vor der im Tabernakel aufbewahrten geweihten Hostie ständig brennt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ewiges-licht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.